Unsere erste Mannschaft Compound schießt seit dieser Saison in der höchsten möglichen Liga – der Baden-Württembergliga. Nachdem die beiden unteren Ligen ohne Gegenwehr durchlaufen wurden, freuen wir uns darauf, nun ganz oben mitmischen zu dürfen. Das erklärte Ziel ist die Teilnahme an den nationalen Finals in Plüdershausen 22.2.14, für das sich die 8 besten Mannschaften Deutschlands qualifizieren werden. Um das Ziel sicher zu erreichen, wurde das Team mit dem Franzosen Jocelyn de Grandis verstärkt, der bei internationalen Hallenturnieren regelmäßig um die 585 Ringe schießt und somit in der Liga der Topscorer sein dürfte. Er trifft auf ein bereits erfolgreiches Team, das in den letzten zwei Jahren mit den in den unteren Ligen erreichten Punktzahlenbereits bewiesen hat, daß man sich vor der überwiegenden badischen und südbadischen Konkurrenz nicht zu verstecken braucht.
Attila Szres
Attila hat als Tätowierer die Ruhe weg. Als renommierter Schlußschütze und Puncher reichen ihm wenige Sekunden aus, um seine Pfeile in die zehn zu bringen. Mit einem Schnitt über 78 Punkten in der vergangenen Saison, wäre er auch in der Baden-Württembergliga Topscorer gewesen. Sein bisher größter Erfolg war der 8.Platz beim renommierten Preisgeldturnier Berlin Open im Jahre 2011, bei dem er im 16tel Finale den verblüfften Nationalkaderschützen Marcus Laube aus dem Rennen geworfen hat und anschließend gegen Kai Knechtel im 8el Finale einen schier uneinholbaren Rückstand von 1 zu 5 noch zu seinen Gunsten entschieden hat. Gestoppt werden konnte er damals nur von einem werden – seinem neuen Teamkollegen Jocelyn des Grandis, der bei dem Turnier Vierter wurde.
Jocelyn de Grandis
Seit Berlin lief Jocelyn Coach Tschingo bei internationalen Turnieren immer wieder über den Weg. In Nimes Anfang diesen Jahres fragte er Jocelyn, ob er sich vorstellen könne für das Bogenwelt Team zu schießen und erfreulicherweise gab er eine positive Antwort. Trotz seiner vorzüglichen Leistungen steht Jocelyn in seinem Heimatland auf grund der zahlreichen französischen Weltklasseschützen nur in zweiter Reihe. In Deutschland hingegen wäre er mit seinen Ringzahlen ganz vorne mit dabei. Er ist ein sehr sympathischer Typ, der gut in das Team passen wird und Spaß versteht: Auf die Frage, ob Coach Tschingo ihm die Ligaregeln erklären soll, antwortete er verschmitzt: „Ich gehe davon aus, daß es am besten ist, in die 10 zu schießen!“
Joe Mondry
Joe ist ein abolutes spätberufenes Talent, der erst vor wenigen Jahren mit dem Bogensport angefangen hat, und schon zahlreiche nationale Titel eingefahren hat. Außerdem hält er die württembergischen Rekorde auf 70 Meter sowohl in der Altersklasse als auch in der Schützenklasse mit mehr als 700 Ringen. Bedingt durch die erfolgsversprechende sportliche Perspektive unserer Compoundligamannschaft konnten wir Joe bereits letzte Saison für unsere Ligamannschaft gewinnen. Wie Attila ist Joe ein exzellenter Schlußschütze, der den letzten Pfeil gerne bis zur allerletzten Sekunde genießt.
Tobias Kontschak
Tobi ist besonders in Württemberg bekannt, steht er doch regelmäßig bei den Landesmeisterschaften mit auf dem Podest. Als Junior wurde er auf 70 Meter zweimal Vierter bei der DM. Er ist sicher nicht so spektakulär, wie Attila oder Joe, hat aber den schönsten Schießstil und ist im Schnitt auch immer für 75 bis 76 Ringe gut.
Constantin Franke
Gogo zeichnet sich durch maximales Talent bei minimalen Auwand aus. Obwohl er eignetlich nie trainiert, verhalf er in der letzten Saison unserer 2. Mannschaft mit einem Punkteschnitt von über 75 zum Aufstieg von der Landesliga in die Württembergliga. Grund genug für Coach Tschingo ihn in die erste Mannschaft mit aufzunehmen.
Monika Wegner
Leider fühlt sich die Backtensionschützin Moni zu langsam für das Ligaschießen, so daß sie lediglich als Notnagel gemeldet ist und wahrscheinlich nicht antreten wird. Ziemlich Schade eigentlich, wenn man bedenkt, daß Moni 7 Jahre lang den FITA indoor Finalweltrekord mit 119 von 120 Ringen gehalten hat.